Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.

Erfassung von Daten beim Website-Besuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst, darunter:

  • Deine IP-Adresse
  • Beginn und Ende deiner Sitzung

Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Website bereitzustellen, und stellen ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sie werden nicht weiterverarbeitet, sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist.

Kontaktaufnahme

Wenn du über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung trittst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für bis zu sechs Monate. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um dir eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.

Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Dadurch können wir deinen Browser bei einem späteren Besuch wiedererkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und dies nur im Einzelfall erlaubst. Bitte beachte, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Tochterunternehmen der Google LLC.

Wenn du eine Seite mit einem YouTube-Video besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Du kannst dies verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy.

Deine Rechte

Dir stehen in Bezug auf deine gespeicherten Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch

Wenn du der Meinung bist, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kannst du dich unter office@hammers.at bei uns melden.

Kontakt

AFC Schwaz Hammers
Paulinumweg 5
6130 Schwaz
Österreich